Freitag, 13. Juli 2007
APA-Meldung vom 12. Juli 2007
APA0547 5 AI 0335 II 12.Jul 07
Österreich/Ungarn/EU/Nahost/Israel/Palästina/Niederösterreich Peacecamp: Multikulturelle Jugendbegegnung
Utl.: Friede "nicht nur vorgestellt, sondern auch erlebt"

Waldviertel/Wien (APA) - Das Peacecamp 2007, das am Dienstag zu Ende ging, ist auch in diesem Jahr ein großer Erfolg gewesen. 24 Jugendliche aus Israel, Palästina, Ungarn und Österreich haben zum vierten Mal die Chance bekommen, Vorurteile abzubauen, Konflikten gewaltfrei zu begegnen und Brücken zur Verständigung zu bauen. Trotz großer finanzieller Schwierigkeiten sei das Camp bis jetzt das beste und harmonischste gewesen, so die Wiener Psychotherapeutin Evelyn Böhmer-Laufer, Organisatorin des Camps. Das Peacecamp, das in Reibers im Waldviertel und in Wien stattgefunden hat, stand dieses Jahr unter dem Motto "imagine Peace".
"Doch wir haben uns den Frieden nicht nur vorgestellt, sondern ihn auch erlebt", zitiert Böhmer-Laufer das Resumeé eines israelischen Jugendlichen, vor seinem Abflug in die Heimat. "Es ist zwar auch zu ordentlichen Clashes gekommen, doch die Jugendlichen haben sich von selbst und ohne die Hilfe der Erwachsenen darauf geeinigt, dass sie sich nur in den betreuten Gruppen streiten und die Konflikte nachher einfach beiseite lassen. Das muss man sich einmal vorstellen", zeigt sich Böhmer-Laufer begeistert von der Abmachung der Jugendlichen. Obwohl die Jugendlichen sich am Dienstag voneinander verabschieden mussten, gibt es doch gute Chancen, dass sie sich wieder sehen. "Die israelischen Jugendlichen planen ein Wiedersehen und wollen die ungarischen und österreichischen Jugendlichen zu sich einladen", so Böhmer-Laufer.
Die Peacecamp-Teilnehmer sind Schülerinnen und Schüler der israelischen Zvulun High School im Kibbuz Yagur, der palästinensischen Galil High School in Nazareth, des Szent László Gimnázium in Budapest und des Parhamer-Gymnasiums in Wien-Hernals. Erwachsene Gruppenleiter, Künstler und Kunstpädagogen haben die Jugendlichen begleitet. Träger des Peacecamp 2007 war der neu gegründete Verein "4peace - Verein zur Förderung der politischen Mündigkeit".
Ziel der u.a. vom Unterrichtsministerium und von der Kahane-Stiftung geförderten Veranstaltung, die vom 2. bis 12. Juli stattgefunden hat, ist es in kreativen und sportlichen Aktivitäten, gruppendynamischen Übungen und zahlreichen Diskussionsrunden kulturelle, religiöse und nationale Verschiedenheiten, Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten zu entdecken und Aspekte der jeweiligen Identitäten zu ergründen, so Böhmer-Laufer. ( S E R V I C E : http://peacecamp2007.blogger.de/ ) (Schluss) fpr/pix/glw APA0547

... comment